ZIVILGESELLSCHAFT BETEILIGEN – Perspektiven einer integrativen Forschungs- und Innovationspolitik

ZIVILGESELLSCHAFT BETEILIGEN – Perspektiven einer integrativen Forschungs- und Innovationspolitik

Business as usual (WBGU, 2014) mit einer Privilegierung der Wirtschaft und technologischen Wissenschaften in der Forschungs- und Innovationspolitik (F&I) reichen für die Lösung der großen Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenübernutzung nicht aus...
Responsible Research and Innovation – Welche Werte zählen in der europäischen Forschungspolitik?

Responsible Research and Innovation – Welche Werte zählen in der europäischen Forschungspolitik?

In den europäischen Forschungsförderprogrammen wird die Einbeziehung der Zivilgesellschaft seit mehreren Jahren über eigene Forschungsansätze begleitet und die Erkenntnisse aus diesen Forschungen wiederum als neue Förderansätze im aktuellen Forschungsrahmenprogramm...
Warum Wissenschaft neue Formen der Demokratisierung braucht

Warum Wissenschaft neue Formen der Demokratisierung braucht

Die Debatten um eine Demokratisierung der Wissenschaft und eine damit einhergehende Neuaushandlung der Beziehungen von Wissenschaft und Gesellschaft haben in den vergangenen 2 Jahren eine intensive Dynamik entfaltet. Steffi Ober, Uwe Schneidewind und Carsten von...